Collège Suisse Haiti
  • Home
    • Von 1973 bis heute
    • Collège Suisse Heute
  • Was wir unterstützen
    • Aktuelle Projekte >
      • Wiederaufbau Toiletten
      • Schulbusse
      • Primarschule
    • Abgeschlossene Projekte >
      • COVID-19
      • Schulgarten
      • Sommerkurse
      • Solarpanels
      • Bibliothek
  • Was uns ausmacht
    • Unsere Vision
    • Unser Vorstand
  • Was ich tun kann
  • Kontakt
  • News & Publikationen
    • News Haiti
    • News Collège Suisse
    • Publikationen
    • Medien
  • Home
    • De 1973 à aujourd'hui
    • Collège Suisse Aujourd'hui
  • Ce que nous soutenons
    • Projets actuels >
      • Bus scolaires
      • École primaire
    • Projets terminés >
      • COVID-19
      • Jardin école
      • Cours d'été
      • Panneaux solaires
      • Bibliothèque
  • Ce qui nous rend différents
    • Notre vision
    • Notre conseil d'administration
  • Ce que je peux faire
  • Contact
  • Nouvelles et publications
    • Actualités Haïti
    • Actualités Collège Suisse
    • Publications
    • Médias

Unsere Vision

Bildung macht den Unterschied

Unser Verein möchte Kindern und Jugendlichen den Zugang zu qualitativ hochstehender Schulbildung (Primar- und Sekundarschule bis zur Maturität) zu adäquaten Kosten ermöglichen und unterstützt deshalb das Collège Suisse mit konkreten Infrastruktur- und Bildungsprojekten und im Katastrophenfall. In den Schulbetrieb greifen wir nicht ein. Der Schulbetrieb ist seit über 40 Jahren selbsttragend, was dem Gründer Gottfried Kräuchi immer ein grosses Anliegen war.

Das haitianische Bildungssystem weist die niedrigste Gesamtrate im Bildungsbereich der westlichen Hemisphäre auf. Haitis Alphabetisierungsrate von etwa 61 % (64,3 % für Männer und 57,3 % für Frauen) liegt unter der durchschnittlichen Alphabetisierungsrate von 90 % für die Länder Lateinamerikas und der Karibik. Das Land leidet unter einem Mangel an Bildungsmaterial und qualifizierten Lehrern. Internationale Privatschulen (die von Kanada, Frankreich oder den USA betrieben werden) und kirchliche Schulen unterrichten 90 % der Schüler. Haiti hat 15'200 Grundschulen, von denen 90 % nicht-öffentlich sind und von Gemeinden, religiösen Organisationen oder NGOs verwaltet werden. Die Einschulungsrate für die Grundschule liegt bei 88 %.  Weiterführende Schulen nehmen 20% der Kinder im berechtigten Alter auf. (Quelle: Wikipedia).
Bild

Unser Beitrag zu Ziel-Nr. 4 für nachhaltige Entwicklung (SDG) der UNO

www.eda.admin.ch/agenda2030/de/home/agenda-2030/die-17-ziele-fuer-eine-nachhaltige-entwicklung/ziel-4-inklusive-gleichberechtigte-und-hochwertige-bildung.html

Bild

Hohe Bildungsqualität

(2006/2007 bestanden 96,43 % die Maturitätsprüfungen)

Bild

Selbsttragender Schulbetrieb

Bild
Verein Collège Suisse Haiti
c/o Sabine Maurer Sabbat
Neunbrunnenstrasse 186
8046 Zürich
​Schweiz

Spendenverbindung:

PC-Konto 60-266769-0


IBAN CH46 0900 0000 6026 6769 0



Home

Spenden

​Kontakt

  • Home
    • Von 1973 bis heute
    • Collège Suisse Heute
  • Was wir unterstützen
    • Aktuelle Projekte >
      • Wiederaufbau Toiletten
      • Schulbusse
      • Primarschule
    • Abgeschlossene Projekte >
      • COVID-19
      • Schulgarten
      • Sommerkurse
      • Solarpanels
      • Bibliothek
  • Was uns ausmacht
    • Unsere Vision
    • Unser Vorstand
  • Was ich tun kann
  • Kontakt
  • News & Publikationen
    • News Haiti
    • News Collège Suisse
    • Publikationen
    • Medien
  • Home
    • De 1973 à aujourd'hui
    • Collège Suisse Aujourd'hui
  • Ce que nous soutenons
    • Projets actuels >
      • Bus scolaires
      • École primaire
    • Projets terminés >
      • COVID-19
      • Jardin école
      • Cours d'été
      • Panneaux solaires
      • Bibliothèque
  • Ce qui nous rend différents
    • Notre vision
    • Notre conseil d'administration
  • Ce que je peux faire
  • Contact
  • Nouvelles et publications
    • Actualités Haïti
    • Actualités Collège Suisse
    • Publications
    • Médias